
Ein Brand in einer Lagerhalle und zwei verdächtige Jugendliche. Sie haben Verbrennungen und werden in die Psychiatrie eingeliefert. Was ist passiert? Wieso sind sie so verwirrt und wer ist der Wicker King?
Personen:
Jack ist einer von den beliebten Schülern: Vorzeigeschüler, Spitzensportler, Mädchenschwarm. Er hat alles. August ist sein bester Freund, und mit ihm kann er alles teilen. Das einzige was ihm fehlt sind verantwortungsvolle Eltern. Sie sind beruflich fast immer unterwegs, weshalb Jack sehr viel alleine ist. Nach und nach hat Jack immer stärkere Halluzinationen und sieht sich selbst in einer anderen Welt. Seine eigene Welt verwandelt sich immer mehr zu dieser Scheinwelt. Dort ist er der Wicker King und August sein Ritter, der für ihn arbeitet. Je mehr Zeit vergeht, desto tiefer steckt er in dieser Welt drin und scheint nicht mehr heraus zu kommen.
August würde alles für Jack tun. Er ist zwar ein Außenseiter und durchschnittlicher Schüler, doch ihn verbindet die langjährige Freundschaft zu August. Als dieser anfängt von seiner Scheinwelt zu erzählen, lässt August sich auf dieses Spiel ein. Er möchte Jack nahe sein und ihn keinesfalls verlieren. Er erfüllt gewissenhaft die Aufgaben, die ihm der Wicker King stellt, egal wie verrückt sie wirken. Doch dann bekommt er eine wirklich gefährliche Aufgabe gestellt. Kann er diese erfüllen? Kann er für Jack da sein, in dem Moment, wo er ihn am meisten braucht?
Fazit:
Zu erst einmal hat mir die Aufmachung des Buches sehr gut gefallen. Am Anfang sind die Seiten noch weiß und je weiter man liest, desto grauer werden sie bis sie am Ende schwarz sind. Das passt fantastisch zur Geschichte und macht richtig was her! Die Geschichte war auch ganz anders aufgebaut als man es kennt. Die Kapitel waren ein, maximal zwei Seiten lang und haben oft garnicht zusammen gehangen.
Das hat das Lesen für mich am Anfang ziemlich schwierig und gewöhnungsbedürftig gemacht. Da war es schwer in die Geschichte hinein zu finden und sich mit den Charakteren identifizieren zu können. Ich habe lange vieles der Geschichte nicht verstanden und teilweise überlegt, nicht weiter zu lesen. Dann war aber irgendwann ein Punkt erreicht, wo ich doch wissen wollte, wie das Buch ausgeht. Und das hat mich wirklich überrascht! Mit so einem Ende hätte ich niemals gerechnet und die Moral der Geschichte ist eine ganz tolle!
In freundlicher Kooperation mit dtv.Â